Brand der Scheune bei Werner Meyer Helga Meyer erinnert sich:“Wir hackten hinter dem Gerätehaus Rüben. Plötzlich gingen die Sirenen. Wir guckten hoch und sahen hohen Rauch aufsteigen. Schröders Heinrich kam und wollte das Feuerwehrauto holen. Ich fragte ihn: „wo brennt es denn?“. „Bei euch!“, rief er uns zu. Ich warf […]
Mehr >>1968 – Großbrand Torfwerk Meiners
Ausgerechnet am Heiligen Abend des Jahres 1968 stand ein großer Teil des Fabrikgebäudes vom Torfwerk Meiners in Borslel in Flammen. Das mit Eternitplatten gedeckte Dach explodierte förmlich . Die Trümmer schlugen wie Geschosse in der näheren Umgebung ein, so dass den Insassen des zu der Zeit noch belegten benachbarten Strafgefangenenlagers […]
Mehr >>1966 – Brand bei Ludwig Meyer
Am 16. Februar gab es Großalarm in Borstel. Scheune und Stall des Landwirts Ludwig Meyer standen in Flammen. Da durch die Minusgrade die Schläuche sehr schnell platzten, war es nur dem massiven Einsatz der Tanklöschfahrzeuge der umliegenden Wehren, sowie der Bundeswehr aus Liebenau zu verdanken, dass das Wohnhaus gerettet werden […]
Mehr >>1910 – Großbrand Schule Borstel u. Kellermanns Haus
Gegen Mitternacht wurde mit dem Feuerhorn Alarm geblasen. Da starker Ostwind herrschte, konnte sich das Feuer schnell verbreiten . Das Wasser wurde mit viel menschlicher Kraft in die Spritzen gepumpt. Gottseidank hatte das Wohnhaus aber damals schon ein festes Ziegeldach, so dass das Schlimmste verhindert werden konnte.
Mehr >>