Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Borstel

Ehrung für den ehemaligen stellv. Ortsbrandmeister Günter Hillmann

Am 08.02.2025 begrüßte Ortsbrandmeister Lutz Peymann zahlreiche Mitglieder und Gäste zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Borstel.
 
In seinem Jahresbericht für das Dienstjahr 2024 ging Peymann auf alle 15 Einsätze ein, sie gliederten sich in 7 Brandeinsätze, 7 technische Hilfeleistungen und einen Gefahrguteinsatz. Das Einsatzgeschehen war sehr vielfältig, aber nach etlichen anspruchsvollen Jahren, bewegte sich das Jahr 2024 eher auf normalem Niveau.
 
Insgesamt umfasst die Ortsfeuerwehr Borstel 148 Mitglieder:
 
56 aktive Mitglieder, 7 von ihnen als Doppelmitglied
25 Mitglieder in den Altersabteilungen
35 Fördernde Mitglieder
32 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr
 
Weitere kurze Berichte gab es aus den Bereichen Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Alterskameraden, Funk, Atemschutz, Bereitschaft, Brandschutzerziehung, Hygiene, ELO und Förderverein.
 
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 6.317 Dienststunden geleistet, hiervon sind beispielsweise zu nennen: 1.412 Stunden allgemeiner Dienst, 518 Stunden für Wettbewerbe, 279 Stunden für Übungen und 242 Stunden für Einsätze.
 
Mit einem kleinen Präsent wurden Dominik Marquart (Platz 1), Ulf Marquart (2), Marvin Linderkamp (3) und Tim Schröder (4) für die beste Dienstbeteiligung ausgezeichnet. Neu in die Feuerwehr aufgenommen wurde Leandro Marquart, Carsten Knoop hingegen ist in die Reihe der fördernden Mitglieder gewechselt.
 
Gemeindebrandmeister Rolf Bollhorst zeichnete Anja Meyer, Rolf Pache und Jörn Linderkamp mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 25-jährige Mitgliedschaft aus, Oliver Feldmann erhielt das Ehrenzeichen für40-jährige Mitgliedschaft.
 
Norbert Warnke, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreises Diepholz e.V., zeichnete Günter Hillmann für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr aus. Günter Hillmann war u.a. von 1971-1995 stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Borstel und ist seit über 20 Jahren Kameradschaftsältester und somit Mitglied im Kommando. Er war an diversen Fahrzeug-Ersatzbeschaffungen, dem Gerätehausumbau sowie der Gründung der Jugendfeuerwehr Borstel u. U. beteiligt.
 
Ortsbrandmeister Peymann beförderte Lena Schulenberg und Tabea Titze jeweils von der Oberfeuerwehrfrau zur Hauptfeuerwehrfrau. Sarah Schmidt wurde zur 1. Hauptfeuerwehrfrau und Maik Buchholz zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert.
 
Folgende Lehrgänge und Seminare konnten im vergangenen Dienstjahr erfolgreich absolviert werden:
 
  • MAG Ausbildung (Kilian Houben)
  • Fahrausbildung für Fahrzeuge bis 7,49t (Kilian Houben, Renke Ostermann)
  • Fortbildung für Ortsbrandmeister (Lutz Peymann)
  • Seminar für Jugendfeuerwehrwarte (Lena Schulenberg)
  • Seminar für Kinderfeuerwehrwarte (Christina Hollmann)
  • Wertungsrichterschulung der Jugendfeuerwehr (Heinrich Schmidtke, Lena Schulenberg)
  • Fortbildung Hochwasserschutz (Lutz Peymann)
  • Psychosoziale Notfallversorgung (Rolf Pache)
  • Fortbildung ELO (Christina Hollmann, Anja Meyer, Tracy Williams)
  • Maschinisten (Dominik Marquart)
  • Atemschutzgeräteträger (Greta Freye)
  • Erweiterte Heißausbildung (Leon Buchholz, Reik Linderkamp, Tim Schröder)
  • Gruppenführer Teil 1 (Leif Linderkamp)
  • Brandbekämpfung und technische Hilfe bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben (Christian Brauer, Lutz Peymann)
 
Die Wahlen ergaben:
  • Gruppenführer Altersgruppe (Jürgen Buchholz)
  • Kassen- und Schriftwart (Gerd Pröstler)
  • Gerätewart TLF+AT (Tim Schröder – neu gewählt für Dennis Gronemeyer, der sein Amt zur Verfügung stellte)
  • Gerätewart ELW+Funk (Reik Linderkamp – dieser Posten wurde neu geschaffen und erstmalig gewählt)
  • Kassenprüfer (Sarah Schmidt – neu gewählt für Renke Ostermann)
  • Gemeindeverband (wie gehabt - hier wurden keine Personen gewählt, es nehmen weiterhin der Ortsbrandmeister, der stellv. Ortsbrandmeister und der Gruppenführer HLF an den Sitzungen teil)
 
Zum Abschluss bedankte sich Peymann bei dem Förderverein der Ortsfeuerwehr Borstel u.a. für die Unterstützung beim Grillen, dem Borsteler Flohmarkt und dem Jubiläum des Kindergartens sowie besonders für die neuen Funkfernbedienungen für die Tore im Gerätehaus.
 
Grußworte hielten abschließend Dieter Engelbart für die Gemeinde Borstel und die Samtgemeinde Siedenburg, Norbert Warnke für die Kreisfeuerwehr und den Kreisfeuerwehrverband im Landkreis Diepholz sowie Gemeindebrandmeister Rolf Bollhorst.
 

hintere Reihe von links: Heiner Knoop, Lena Schulenberg, Anja Meyer, Tabea Titze, Sarah Schmidt, Jörn Linderkamp, Oliver Feldmann, Jürgen Buchholz, Tim Schröder und Norbert Warnke;
vordere Reihe von links: Ortsbrandmeister Lutz Peymann, Dieter Engelbart, Rolf Pache, Leandro Marquart, Maik Buchholz, Günter Hillmann, Reik Linderkamp und Gemeindebrandmeister Rolf Bollhorst