Borstel – Im Rahmen unseres Dienstagsdienstes wurde das Thema Verkehrsunfall unter realitätsnahen Bedingungen trainiert.
Bei der Einsatzübung wurde ein Verkehrsunfall mit einem PKW simuliert, in dem mehrere verletzte Personen zu retten waren. Während der Erkundung durch den Gruppenführer wurde festgestellt, dass der PKW mit einer Stromverteilung kollidiert war, was besondere Gefahrenpotentiale mit sich brachte.
Zunächst wurde durch die Einsatzleitung (ELO) der Energieversorger zur Einsatzstelle gerufen. Nach der Freischaltung durch den Energieversorger begann die technische Rettung der verletzten Personen. Nach Bewertung der Verletzungsmuster und in Rücksprache mit dem medizinischen Personal wurde die Rettung eingeleitet. Der PKW wurde mit Hilfe eines Mehrzweckzugs wieder auf die Räder gestellt. Anschließend wurde der Fahrer achsengerecht aus dem Fahrzeug befreit, wobei die Fahrertür mit hydraulischem Spreizer entfernt wurde. Die zweite verletzte Person wurde aufgrund ihres in der Zeit verschlechterten Zustands per Sofortrettung befreit.
Im Anschluss an die Übung fand eine Nachbesprechung statt, in der Auffälligkeiten sowie Optimierungsmöglichkeiten erörtert wurden. Zudem wurde das Fahrzeug genutzt, um die Handhabung hydraulischer Rettungsgeräte durch weitere Kameraden zu schulen.
Ein herzlicher Dank gilt BOB Autokauf Borstel, dem Erdenwerk Borstel sowie der Sulinger Autoverwertung für die Unterstützung sowie die Bereitstellung des Fahrzeugs und des Übungsgeländes.
Anfahrt Einsatzort: