Borstel – 30 Mitglieder der Landjugend Borstel waren am Wochenende in Aktion, 30 externe Helfer schlossen sich an, rund 40 Sponsoren und zahlreiche Privatpersonen waren mit „Geld, Material und Verpflegung“ behilflich. „Es ist schön zu erleben, dass wir auf die Dorfgemeinschaft zählen können“, sagte Kim-Tia Meyer, zweite Vorsitzende des 2021 […]
Mehr >>Dienst „Beleuchtung/Ausleuchtung von Einsatzstellen“
Im Zuge des Dienstagdienstes beschäftigten wir uns mit dem Thema „Ausleuchten von Einsatzstellen“. Zunächst gingen wir in der Gruppe die wichtigsten Aspekte einer Einsatzstellenbeleuchtung wie zum Beispiel eventuelle Gefahren theoretisch durch. Während wir uns gerade mit den neuen Handlampen beschäftigten ging plötzlich eine „Alarmierung“ per aPager App bei den anwesenden […]
Mehr >>Spende nach Auflösung der Gemeinschaftshilfskasse der Wintershall
Im Zuge des letzten Sonntagsdienstes konnte Gerd Pröstler (1. Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Borstel) der Ortsfeuerwehr Borstel einen Powermoon übergeben. Die Wintershall Dea spendet einen mittleren fünfstelligen Betrag an Vereine und soziale Einrichtungen, weil sie die Gemeinschaftshilfskasse der ehemaligen Erdölwerke aufgelöst hat. Der Förderverein hat die Spende aufgestockt […]
Mehr >>Dienst „Umgang mit dem Hebekissen“
Im Zuge des Dienstagdienstes beschäftigten wir uns mit den Hebekissen und deren Handhabung. Angenommen wurde die Lage „Person unter LKW“, unter dem TLW war eine Person eingeklemmt, in der Fahrzughalle wurde der Ablageplatz entsprechend vorbereitet. Inhalt des Dienstes war der korrekte Umgang mit dem Hebekissen sowie das einsatzgerechte Unterbauen von […]
Mehr >>Dienst „Gefahren in der Landwirtschaft“
Im Zuge des heutigen Sonntagsdienstes beschäftigten wir uns mit dem Thema „Gefahren in der Landwirtschaft“. Zunächst bekamen wir einen kurzen theoretischen Teil vorgestellt in dem auf Statistiken und Unfallzahlen sowie die Eigenheiten von landwirtschaftlichen Maschinen eingegangen wurde. Anschließend hatten wir die Möglichkeit einige Maschinen der örtlichen Landmaschinen Genossenschaft genauer zu […]
Mehr >>Sicherheitseinweisung an Rallyefahrzeugen
Am vergangenen Freitag wurden wir von der MSG Sulingen (Motor-Sport-Gemeinschaft Sulinger Land) zu einer Veranstaltung in Vorbereitung auf die diesjährige Rallye eingeladen. Zunächst gab es eine kleine Präsentation zum Thema Sicherheitseinrichtungen in Rallyefahrzeugen und auf den Wertungsprüfungen, anschließend hatten wir die Möglichkeit die Personenbefreiung an einem Übungsgestell eines Sicherheitskäfigs zu […]
Mehr >>Dienst – Technische Hilfeleistung an einem verunfallten Fahrzeug
Dienst Technische Hilfeleistung – Der letzte Dienst stand ganz im Zeichen der Technischen Hilfeleistung an einem verunfallten PKW. Hierfür wurde durch die Kameraden im Vorfeld ein Fahrzeug präpariert. Um einen seitlichen Aufprall auf der Fahrerseite zu simulieren wurde mit Hilfe des Kettensatzes und des Spreizers die Fahrerseite des Autos stark […]
Mehr >>Gemeinsamer Dienst in Staffhorst
Staffhorst – Den Sonntagsdienst im März führten wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Staffhorst durch. Das angenommene Szenario war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person und einem verschwundenen Beifahrer. Die Kameraden aus Staffhorst übernahmen unter Anleitung das HLF und damit die technische Rettung der Person, die restlichen Kameraden besetzten die Fahrzeuge […]
Mehr >>Forstamt schult Feuerwehr
Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Siedenburg rückten jetzt zu einem eher ungewöhnlichen Einsatz aus. Ziel war ein vom Forstamt Nienburg ausgerichteter Motorsägenlehrgang im Waldpädagogikzentrum Hahnhorst. „Wir wollten einen Beitrag zum sicheren Arbeiten mit der Kettensäge besonders an liegenden Bäumen leisten“, schildert Forstamtsleiter Henning Schmidtke seine Motivation. Forstwirtschaftsmeister Jan-Lorenz Woitas schulte an […]
Mehr >>Dienst Verdichterstation Staffhorst Z1
Der Sonntagsdienst am 02. Februar wurde als gemeinsamer Dienst der Ortsfeuerwehren Borstel, Pennigsehl und Hesterberg-Mainsche bei der Wintershall Dea im Bereich der Verdichterstation Staffhorst Z1 durchgeführt. Themen waren unteranderem eine kurze Gasschutzunterweisung, aktuelle Absperrplänen, eine Begehung sowie die Landkreis übergreifende Nachbarschaftliche enge Zusammenarbei. Am Dienst namen 38 Kameradinnen und Kameraden […]
Mehr >>